einfassen

einfassen

* * *

ein|fas|sen ['ai̮nfasn̩], fasste ein, eingefasst <tr.; hat:
mit einem Rahmen, Rand, einer Borte umgeben:
einen Edelstein in Gold einfassen; einen Garten mit einer Hecke einfassen.
Syn.: begrenzen, einschließen, fassen, rahmen, 1 säumen, umgeben, umrahmen, umranden.

* * *

ein||fas|sen 〈V. tr.; hat
1. umrahmen, umranden, umschließen, umgeben
2. mit Borte versäubern, besetzen (Naht, Kleid)
3. in Fässer legen, schichten (Heringe)
● Edelsteine \einfassen mit einer Fassung (aus Gold u. a.) versehen; einen Garten mit einer Hecke, einer Mauer \einfassen; das Wasserbecken ist mit Steinen eingefasst

* * *

ein|fas|sen <sw. V.; hat:
mit einem festen Rand, einer Umrandung umgeben:
die Decke ist mit einer Borte [rot] eingefasst;
Edelsteine [in Gold] e. ( fassen 8).

* * *

ein|fas|sen <sw. V.; hat: mit einem festen Rand, einer Umrandung umgeben: die Decke ist mit einer Borte [rot] eingefasst; Ein Seidenband mit goldgewirkter Aufschrift fasst seine Matrosenmütze ein (Grass, Hundejahre 158); der Garten soll mit einer Hecke eingefasst werden; Ihre Ufer sind von schmalen Waldstreifen eingefasst (Grzimek, Serengeti 156); ... dass Lissabon von zum Teil recht erheblichen Hügeln eingefasst ist (Th. Mann, Krull 328); Edelsteine [in Gold] e. (fassen 8).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einfassen — Einfassen, verb. reg. act. 1) In einen verschlossenen Raum bringen. Getreide einfassen, es in Säcke schütten. Bier einfassen, es auf Fässer füllen; wofür doch das einfache fassen üblicher ist. Einen Bienenschwarm einfassen, oder fassen, ihn in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einfassen — V. (Aufbaustufe) etw. mit einem Rand versehen Synonym: umfassen Beispiele: Der Gürtel war mit einer bunten Borte eingefasst. Er ließ die Edelsteine in Gold einfassen …   Extremes Deutsch

  • einfassen — ↑bordieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • einfassen — ein·fas·sen (hat) [Vt] 1 etwas (mit etwas) einfassen etwas mit einem (festen) Rand begrenzen <einen Garten, einen Brunnen einfassen>: ein Beet mit Steinen einfassen 2 etwas (mit etwas) einfassen etwas mit einer Fassung (2) versehen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einfassen — abgrenzen, begrenzen, einfrieden, eingrenzen, einsäumen, einschließen, einzäunen, fassen, rahmen, säumen, umfassen, umgrenzen, umrahmen, umranden, umschließen, umzäunen; (geh.): umfrieden; (bayr., österr.): endeln; (veraltet): besäumen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einfassen — Wilt du einfassen guten Wein, so muss dein Fass vor sauber sein. – Henisch, 1011 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • einfassen — ein|fas|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bordieren — einfassen; ummanteln; verbrämen; umsäumen; säumen; einsäumen * * * bor|die|ren 〈V. tr.; hat〉 mit einer Borte besetzen, einfassen [<frz. border „den Rand besetzen, einfassen“; zu afränk. *bord „Rand“] * * * bor|die|ren <sw. V.; …   Universal-Lexikon

  • einsäumen — einfassen; ummanteln; verbrämen; umsäumen; bordieren (fachsprachlich); säumen * * * ein||säu|men 〈V. tr.; hat〉 säumen, mit einem Saum versehen (Decke, Kleid, Rock …   Universal-Lexikon

  • umsäumen — einfassen; ummanteln; verbrämen; bordieren (fachsprachlich); säumen; einsäumen * * * ụm||säu|men 〈V. tr.; hat〉 einen Stoffrand umsäumen umschlagen, einschlagen u. säumen um|säu|men 〈V. tr.; hat〉 mit einem Saum, Rand umgeben, umra …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”